Kategorie: European Union, Western Europe political
Europa ist in der Dauerkrise – es fehlen Vision, Vertrauen der Bürger und ein Zukunftsprojekt. Sieben Vorschläge, wie es besser gehen könnte
Seit der Unterzeichnung des Lissabonner Vertrags 2009 ist die EU in einem dauerhaften Krisenzustand: zunächst die globale Finanz- und Wirtschaftskrise, dann die Staatsschuldenkrise, 2015 schließlich die so genannte Migrationskrise. Zehn Jahre nach der Unterzeichnung des letzten EU-Vertrags und sieben Jahre nach der letzten Erweiterung ist weder der nächste Integrationsschritt noch die nächste Erweiterung im Blick. Stattdessen ist die EU seit dem historischen Brexit-Referendum von 2016 Desint...
login
Dieser Artikel ist nicht frei zugänglich.Um den vollständigen Artikel zu lesen, können Sie sich als Abonnent/Mitglied einloggen. Registrierte User von Meine DGAP können den Artikel oder das Heft digital kaufen. Um den Artikel (2,90 Euro) oder das Heft (14,90 Euro) digital zu kaufen melden Sie sich bitte an oder legen einen neuen Account an.
Noch nicht registriert? Dann legen Sie hier einen neuen Account an, um den Artikel oder das Heft digital zu erwerben.
Sie können auch die Ausgabe als Printversion erwerben. zur Heftbestellung