Massive Investitionen und eine Vernetzung jenseits staatlicher Territorien müssen zu einem Ende der politischen Geografie führen.
Wer den Status der Vernetzung der Welt untersucht, wird mit Kriterien klassischer Staatlichkeit nicht mehr weit kommen. Der kürzlich vom National Intelligence Council in den USA veröffentlichte Bericht „Global Trends 2020“ enthält ein sehr plausibles Szenario: Es heißt „Non-State World“, die nichtstaatliche Welt. Die Projektion besagt, dass Urbanisierung, Technologie und Kapitalakkumulation das Wachstum bestimmter Sonderzonen auf dem Globus extrem beschleunigen werden. Diese Zonen ha...
login
Dieser Artikel ist nicht frei zugänglich.Um den vollständigen Artikel zu lesen, können Sie sich als Abonnent/Mitglied einloggen. Registrierte User von Meine DGAP können den Artikel oder das Heft digital kaufen. Um den Artikel (2,90 Euro) oder das Heft (14,90 Euro) digital zu kaufen melden Sie sich bitte an oder legen einen neuen Account an.
Noch nicht registriert? Dann legen Sie hier einen neuen Account an, um den Artikel oder das Heft digital zu erwerben.
Sie können auch die Ausgabe als Printversion erwerben. zur Heftbestellung