Italien
IP - die Zeitschrift
-
Im Wolkenkuckucksheim
1. September 2019 - 0:00 | von Tobias Piller | Italy, European Union
Italiens Politiker wollen weiter mehr Geld ausgeben und schimpfen auf EU und Eurozone – von der sie profitieren. Die Landung könnte hart werden
weiter
IP - die Zeitschrift
-
Europas Achillesferse
Von Andrea Affaticati
1. May 2019 - 0:00 | von Andrea Affaticati | Italy, European Union
Italiens Regierung verunsichert seine Partner mit immer neuen Provokationen. Doch die Euroskepsis des Landes hat eine längere Tradition, als viele meinen
weiter
Artikel
- „Eine EU der souveränen Staaten“
- Giorgio Trizzino von den Fünf Sternen über seine Forderungen an die EU
-
1. November 2018 - 0:00 | von Andrea Affaticati
Internationale Politik 6, November-Dezember 2018, S. 82-85
-
Die beiden stellvertretenden Premierminister Italiens, Luigi Di Maio von der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und Matteo Salvini von der nationalistischen Lega, überbieten sich derzeit in ihrem Konfrontationskurs mit der EU. Im Gespräch mit der IP erklärt Giorgio Trizzino, einer der Vordenker der Fünf Sterne, wie seine Partei sich die Neugestaltung Europas vorstellt.
weiter
-
Kategorie
European Union, Italy, Europe
- Bonbons für alle
- ... aber Saures für Europa: Italiens neue Regierung sucht den Konflikt
-
29. June 2018 - 0:00 | von Jörg Bremer
Internationale Politik 4, Juli-August 2018, S. 80 - 85
-
In Rom regieren mit Matteo Salvinis rechtsradikaler Lega und Luigi Di Maios populistischer Fünf-Sterne-Bewegung zwei zuvor konträre politische Kräfte. Doch der Wille zur Macht schweißt „SalviMaio“ zusammen. Zwar ist ein Euro-Austritt vom Tisch. Aber das Kabinett von Giuseppe Conte steuert auf Kollisionskurs mit Brüssel und seinen EU-Partnern.
weiter
-
Kategorie
Elections, Italy, Europe
- „Den europäischen Traum verteidigen“
- Emma Bonino über Italiens Rolle in Europa und die gemeinsame Afrika-Politik
-
2. March 2018 - 0:00
Internationale Politik 2, März-April 2018, S. 68 - 71
-
Bei den Wahlen am 4. März haben Italiens euroskeptische Parteien triumphiert. Das Land hat aber nicht nur viel von seinem Glauben an Europa verloren, sondern auch an Einfluss eingebüßt. Dabei hätte es gerade in der Mittelmeer- und Afrika-Politik viel zu sagen. Emma Bonino, ehemalige Außenministerin und Verfechterin eines föderalen Europas, im Gespräch.
weiter
-
Kategorie
International Policy/Relations, Italy, Europe
- Angewiesen auf Europa
- Die nächste Regierung in Italien wird sich Euroskepsis kaum leisten können
-
2. March 2018 - 0:00 | von Ettore Greco
Internationale Politik 2, März-April 2018, S. 64 - 67
-
Wahrscheinlich wird Italien künftig von einer Mitte-Rechts-Koalition unter Beteiligung von zwei rechtsextremen, antieuropäischen und fremdenfeindlichen Parteien regiert. Nicht nur in der Haushaltspolitik drohen Konflikte mit der EU. Doch kann Italien keines seiner großen Probleme, auch nicht die Flüchtlingsfrage, ohne die Hilfe Europas lösen.
weiter
-
Kategorie
Political System, Elections, Italy
- Stets dieselbe Clique
- Von der schlechten Stimmung in Italien profitiert ausgerechnet Silvio Berlusconi
-
5. January 2018 - 0:00 | von Jörg Bremer
Internationale Politik 1, Januar-Februar 2018, S. 128 - 129
-
Seit das Referendum zur Verfassungsreform im Dezember 2016 scheiterte, hat Italien kaum eine Schlagzeile produziert. Stattdessen herrscht landauf, landab schlechte Stimmung. Unreformiert blockieren sich beide Kammern des Parlaments gegenseitig. Wenn die Italiener überhaupt über Politik reden, dann wie jüngst ein Nachbar beim Cappuccino in der Bar: „Wir bräuchten eine starke Regierung; stattdessen dümpelt Italien so dahin.“
weiter
-
Kategorie
Political System, Political Culture, Italy
- Torwächter Europas
- Mit Libyens Hilfe arbeitet Italien an einer Lösung der Flüchtlingskrise
-
2. November 2017 - 0:00 | von Ulrich Ladurner
Internationale Politik 6, November-Dezember 2017, S. 96 - 100
-
Als im Frühsommer 2017 innerhalb von 36 Stunden 12 000 Flüchtlinge an den Küsten Italiens landeten, da fürchtete mancher um den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Land. Das erklärt die Entschlossenheit des Innenministers Marco Minniti, auch seine Härte. Vor allem ließ die Ex-Kolonialmacht ihre Kontakte zu Libyen spielen. Mit Erfolg.
weiter
-
Kategorie
Migration, Italy, Libya
- Sichere Wege statt tödliches Meer
- Eine prinzipientreue europäische Asylpolitik ist möglich und mehrheitsfähig
-
1. September 2017 - 0:00 | von Gerald Knaus
Internationale Politik 5, September-Oktober 2017, S. 8 - 15
-
In der Flüchtlingspolitik steht die EU vor einem Dilemma: Sie muss eine Strategie finden, die gleichzeitig moralisch und rechtlich vertretbar ist, die Zahl der Ankommenden reduziert, das Sterben im Mittelmeer beendet und den Wählern vermittelbar ist. Wie diese Strategie aussehen müsste, verrät der Architekt des Flüchtlingsabkommens mit der Türkei.
weiter
-
Kategorie
Political System, Italy, Europe
- Italiens Politik
- Vier Thesen auf dem Prüfstand
-
1. July 2017 - 0:00 | von Petra Reski
Internationale Politik 4, Juli/August 2017, S. 66 - 71
-
Chaos, Krise, Schlendrian, dazu eine Bevölkerung, die in schöner Regelmäßigkeit Politclowns vom Schlage Silvio Berlusconis und Beppe Grillos auf den Leim geht: Was in Italien schiefläuft, glaubt man in Deutschland stets besonders gut zu wissen. Und liegt doch meistens ganz weit daneben. Vier Mythen auf dem Prüfstand.
weiter
-
Kategorie
Bilateral Relations, Economy and Finance, Italy, Germany
- Kleines Wirtschaftslexikon Italien
-
1. March 2017 - 0:00
IP Länderporträt 1, März - Juni 2017, S. 28-47
-
Italiens Wirtschaft von Alfa-Romeo bis Vatikan
weiter
-
Kategorie
Economy and Finance, Government and Society, Italy
- Auswärtsschwach
-
1. March 2017 - 0:00 | von Michael Hüther
IP Länderporträt 1, März - Juni 2017, S. 24-27
-
Zu klein, zu arbeitsintensiv, zu wenig produktiv: Italiens Unternehmen sind gut darin, den heimischen Markt zu bedienen, doch global stoßen sie oft an ihre Grenzen. Und das ist nur eines der Probleme, die der Wirtschaft des Landes zu schaffen machen. Immerhin: Zuletzt ging es vorsichtig aufwärts – auch in der Handelsbilanz.
weiter
-
Kategorie
Economy and Finance, Italy
- Ausgebremste Überflieger
- Was einem neuen italienischen Wirtschaftswunder im Wege steht
-
1. March 2017 - 0:00 | von Andrea Affaticati
IP Länderporträt 1, März - Juni 2017, S. 14-18
-
Könnten italienische Unternehmer unter gleichen Bedingungen konkurrieren, dann wären sie unschlagbar. Nur werden sie durch Bürokratie und Protektionismus unnötig behindert. Welche Reformen sind nötig, um die drittgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone zu retten? Lorenzo Bini Smaghi, Ex-Direktor der Europäischen Zentralbank, im Gespräch.
weiter
-
Kategorie
Economy and Finance, Italy
- Ach, die Mafia
-
1. March 2017 - 0:00 | von Petra Reski
IP Länderporträt 1, März - Juni 2017, S. 19-23
-
25 Jahre nach der Ermordung der Antimafia-Staatsanwälte Giovanni Falcone und Paolo Borsellino erinnert man sich in Italien der organisierten Kriminalität nur noch sporadisch. Ein Selbstbetrug, der umso leichter fällt, als die Mafia heute ein struktureller Bestandteil der Wirtschaft ist – und die Staatskasse jährlich um rund 75 Milliarden Euro schädigt.
weiter
-
Kategorie
Organized Crime, Italy
- Da Capo
-
1. March 2017 - 0:00 | von Regina Krieger
IP Länderporträt 1, März - Juni 2017, S. 6-12
-
Alles auf Anfang, heißt es für Italien nach dem Rücktritt Matteo Renzis. Doch eine Alternative zur Reformpolitik gibt es nicht. Staat und Wirtschaft müssen dringend wieder auf Kurs kommen, denn ein Alleingang, womöglich ohne den Euro, ist keine Option, weder für Rom noch für Europa. Und die Chancen sind da – trotz ungünstiger Vorzeichen.
weiter
-
Kategorie
Economy and Finance, Government and Society, Italy
- Museen für Millionen
-
1. March 2017 - 0:00 | von Andrea Affaticati
IP Länderporträt 1, März - Juni 2017, S. 61-63
-
Wenn es in Italien um das nationale Kulturgut geht, dann spricht man gerne vom „petrolio italiano“. Doch anders als Erdöl, das man nur aus der Erde herauspumpen muss, ist Kultur ein Schatz, der beständiger Pflege bedarf – und staatlicher Investitionen. Eine Erkenntnis, der sich auch die nationale Politik nicht länger verschließen mag.
weiter
-
Kategorie
Economy and Finance, Culture, Italy
- Goldene Mitte
-
1. March 2017 - 0:00 | von Franco Locatelli
IP Länderporträt 1, März - Juni 2017, S. 58-60
-
Unbeirrt von globalen Krisen und Rezessionen schreiben Italiens mittelständische Industrieunternehmen an ihrer Erfolgsgeschichte. Von Ökonomen als „Vierter Kapitalismus“ gefeiert, zeigt das Beispiel der oft familiär geführten „multinationalen Konzerne im Taschenformat“, dass die Gleichung „größer, besser, erfolgreicher“ nicht immer aufgeht.
weiter
-
Kategorie
Economy and Finance, Italy
- Architekten des Aufschwungs
- Fünf Hoffnungsträger für eine leidgeprüfte Wirtschaft
-
1. March 2017 - 0:00 | von Ulrike Sauer
IP Länderporträt 1, März - Juni 2017, S. 52-57
-
Autobauer, Bankmanager, Feinkost-Visionäre: Italiens Unternehmer werden nicht müde, gegen einen aufgeblähten und lähmenden Staatsapparat anzuwirtschaften. Doch auch in der Politik wächst die Zahl derer, die entschlossen sind, die Ökonomie des Landes mit Eigeninitiative und neuen Ideen wieder auf Vordermann zu bringen.
weiter
-
Kategorie
Economy and Finance, Italy
- Wende auf Italienisch
-
1. March 2017 - 0:00 | von Peter Vollmer
IP Länderporträt 1, März - Juni 2017, S. 48-51
-
Kaum ein europäisches Land ist so abhängig von Öl- und Gasimporten wie Italien. Finanzielle Anreize für Erneuerbare fuhr die Regierung Renzi aufgrund knapper Haushalte zurück. Die Hoffnungen, dass es mit dem energiepolitischen Wandel weitergeht, ruhen derzeit eher auf Innovationen im Kleinen. Und da passiert einiges.
weiter
-
Kategorie
Resources and Energy, Renewables, Italy
- Das Land, wo die Reformen versanden
- Italiens Medien über das gescheiterte Referendum und Renzis Rücktritt
-
1. January 2017 - 0:00 | von Andrea Affaticati
Internationale Politik 1, Januar/Februar 2017, S. 130-133
-
weiter
-
Kategorie
Government and Society, Media/Information, Italy