Publikationen
Filtern nach:
Ausgewählte Publikationen
- Vorwärts ins neue Mittelalter
- Europa 2030: Die EU als Vorreiter eines postnationalen Regionalismus
- Die Globalisierung wird fortschreiten – und ein weiteres Aufweichen nationaler Ordnungsstrukturen bewirken. Der langwierige Transitionsprozess hin zu einem globalen Regierungssystem wird, ähnlich dem Mittelalter, von Unsicherheit geprägt sein. Doch Europa hat ein regionales Governance-System entwickelt, das den Weg durch diese Epoche weisen kann.
- Kategorie: Europäische Union, Geschichte, Europa
- Interimperiale Beziehungen
- Der "dreibeinige Hocker" globaler Machtverteilung
- Die heutige globale Machtverteilung ähnelt einem dreibeinigen Hocker: Die USA, die EU und China sind die drei dominierenden „imperialen“ Mächte. Nur wenn alle drei Beine gleich gut stehen, sprich ein ausbalanciertes Gleichgewicht ihrer Macht anstreben, lässt sich auf dem Hocker sitzen – und ein neues globales Ordnungssystem kann entstehen.
- Kategorie: Politisches System, Globale Institutionen, Regionale Organisationen, Globale Fragen, Europa, Vereinigte Staaten von Amerika, Asien