Publikationen
Filtern nach:
Ausgewählte Publikationen
- Fröhliche, verbohrte Nationalisten
- Die katalanischen Separatisten haben Unrecht. Trotzdem sollte die EU helfen
- Der katalanische Nationalismus trägt kein böses Gesicht; er ist weder antieuropäisch noch fremdenfeindlich. Und doch ist er töricht; Europa braucht keine neuen Nationen. Die EU sollte sich in den Konflikt einmischen, als Makler zwischen der verbohrten Madrider Regierung und den fröhlichen, aber ebenso verbohrten katalanischen Separatisten.
- Kategorie: Internal Conflicts, Spain, Europe
- Fröhliche Kämpferin
- Thomas Schmid und Constanze Stelzenmüller zum plötzlichen Tod von Sylke Tempel
- Protest ohne Prinzipien
- Was Europas Populisten wollen und wie wir damit umgehen sollten
- Früher kamen und gingen sie, heute kommen sie und bleiben. Ignorieren lassen sich Europas Politgrobiane nicht mehr. Doch ihre Reaktionen auf das Brexit-Referendum zeigen: Wenn „das Volk“ etwas mag, geben sie die Opposition schnell auf. Höchste Zeit für die EU, ihren Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen: indem sie flexibler, liberaler, experimenteller wird.
- Kategorie: Political Culture, Western Europe political, Europe
- Denken vor Publikum
- Die Flüchtlingskrise zeigt: Politik muss von Grund auf neu ansetzen
- Nichts hat Gewissheiten so erschüttert wie die Flüchtlingsfrage. Die Grenzen zwischen Innen- und Außenpolitik sind aufgelöst, mit herkömmlichen Mitteln ist dem Problemgewirr nicht beizukommen. Rückzug scheint vielen eine sichere Option. Dabei müsste Europa sich jetzt der Verwerfungen annehmen, die es mit angerichtet hat.
- Kategorie: Government and Society, Migration, Germany, Europe
- Geschichte ist Ereignis
- Deshalb ist es so schwer, das Richtige aus ihr zu lernen
- Die Deutschen lieben ihre Gedenkkultur. Aber macht sie überhaupt Sinn? Oder ist sie nur eine bequeme Möglichkeit, sich gegen Bekanntes zu wappnen? Vielleicht lernt man am ehesten aus der Geschichte, wenn man sich der Kontingenz und der Widerrufbarkeit von allem und jedem stets bewusst bleibt. Die aktuelle Weltlage bietet dazu Anlass genug.
- Kategorie: History, Political Culture, Germany
- Das Rufen der Ratlosen
- Nicht das Unglück selbst, sondern dessen reitende Boten: Geschichte und Zukunft des Populismus
- Ein Blick auf die europäische Historie seit dem Zweiten Weltkrieg zeigt, dass das populistische Sentiment immer am Werk war. -Italien ist dafür ein gutes Beispiel, nicht erst seit Beppe Grillo. Viele Bürger sind unzufrieden mit politischem Stillstand, suchen einen Ausweg. So auch die „Alternative für Deutschland“, die Antwort auf Merkels Schweigen.
- Kategorie: Government and Society, Political Culture, Political System, Europe
- Mare nostrum
- Das Mittelmeer – die Agora für Europa und Nordafrika
- Nach langer Schreckstunde begannen europäische Politiker wohl, nach Nordafrika zu reisen – doch ganz so, als trenne den Norden und den Süden des Mittelmeers eine scharfe Kante. Dabei gälte es, das Bindende des Mittelmeers zu entdecken; zu erkennen, dass Europa ohne Sinn für das ganze Rund des Meeres von seinen stärksten Wurzeln abgeschnitten wäre.
- Kategorie: European Neighbourhood Policy (ENP), Southern Europe, Europe, Near and Middle East/North Africa
- Im Wohnzimmer durch die Welt
- Keine Freude an ihrer Souveränität, kein Interesse an Außenpolitik. Die Deutschen möchten so bleiben, wie sie sind: klein und selbstbezogen
- Kategorie: German Foreign Policy, Political Culture