Publikationen
Filtern nach:
Ausgewählte Publikationen
- Wider die normative Kraft des Faktischen
- Die Krim-Krise aus völkerrechtlicher Sicht
- Ist Russlands Vorgehen in der Ukraine zu rechtfertigen? Ja, oder doch zumindest teilweise, sagt ein vielstimmiger Chor in Deutschland, der von den Altkanzlern Helmut Schmidt und Gerhard Schröder über den Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft bis hin zu Sahra Wagenknecht reicht. Doch halten ihre Argumente einer näheren Prüfung stand?
- Kategorie: Internationale Politik/Beziehungen, Institutionen und Akteure, Transatlantische Beziehungen, Russische Föderation, Ukraine, Deutschland
- Neue Gefahren, alte Gesetze?
- Buchkritik
- Neuartige Phänomene wie Computerangriffe und nichtstaatliche Gewalt bedrohen die internationale Sicherheit. Welche Lehren zieht das internationale Völkerrecht aus dieser Entwicklung? Vier Neuerscheinungen dokumentieren das gestiegene Interesse auch deutscher Völkerrechtler am Thema Friedenssicherungsrecht.
- Kategorie: Sicherheitspolitik, Recht, Cyber Security, Terrorismus, Menschenrechte, Weltweit
- Völkerrecht
- Claus Kreß über Terror, Krieg und staatliche Selbstverteidigung
- Rezensionen zu "Internationaler Terrorismus und Selbstverteidigungsrecht", "Terrorism and the State. Rethinking the Rules of State Responsibility", "The Chapter VII Powers of the United Nations Security Council" sowie "Essays on War in INternational Law"
- Kategorie: Recht, Verteidigungspolitik, Terrorismus